Know-how, Infrastruktur, Erfahrung –
Unsere Angebote am Fraunhofer IISB

Zusätzlich zu unseren hier aufgeführten Services finden Sie in unserer Broschüren- und Flyerübersicht unsere Produktblätter mit weiteren Leistungen. Sie sind thematisch sortiert und jeweils mit Ansprechpersonen versehen, mit denen Sie direkt in Kontakt treten können.  

 

Röntgentopographie

Am Fraunhofer IISB untersuchen wir kristallographische Defekte auf Wafermaßstab, zerstörungsfrei, mit hoher Messgeschwindigkeit und höchster Ortsauflösung. Die dafür eingesetzte Röntgentopographiemessmethode ist ideal geeignet für die Analyse von Kristallabschnitten, Wafern, Wafern mit Epilayer-Strukturen und teilprozessierte Wafern.

 

π-Fab® - Prototyp-Fabrik

Die hauseigene Marke des IISB steht für die Entwicklung und Fertigung maßgefertigter Prototypen und zeichnet sich durch höchste Flexibilität bei Prozessschritten, Wafergrößen sowie Ein- und Ausstiegspunkt aus.

 

SiC-Services

Gegründet aus der Expertise des IISB, stehen unseren Kunden individuelle SiC-Services zur Verfügung, die das gesamte Spektrum vom Material, über Bauelemente und Module, bis hin zum System abdecken.  

 

EUROPRACTICE

Im Rahmen von EUROPRACTICE bietet das Fraunhofer IISB Zugang zu seiner 2-µm-SiC-CMOS-Technologie einschließlich NMOS- und PMOS-Transistoren sowie passiven Bauelementen und pn-Dioden für integrierte Schaltungen. Diese Schaltungen können bei Temperaturen über 300 °C (bis ca. 600 °C) betrieben werden. Zusätzliche Prozessmodule sind verfügbar für Hochvoltbauelemente, Einzeltransistoren und SiC-Bauelemente-Templates, die über CMOS-Schaltungen hinausgehen.

 

foxBMS®

Mit foxBMS® entwickelte das Fraunhofer IISB die erste Forschungs-und Entwicklungsplattform für das Open-Source-Batteriemanagement (BMS). FoxBMS® enthält alle notwendige Hard-und Software für mobile und stationäre Anwendungen, die moderne, wiederaufladbare, elektrochemische Energiespeicher verwenden. Es wurde entwickelt, um leistungsstarke Prototypen von fortschrittlichen und innovativen Lithium-Ionen-Batteriesystemen jeder Größe zu verwalten.

 

Testzentrum für Elektrofahrzeuge

Das Fraunhofer IISB betreibt auf dem Areal des Institutshauptsitzes in Erlangen ein eigenes Testzentrum für Elektrofahrzeuge: Motorenprüfstand für elektrische Fahrantriebe, Achsantriebe und Radnabenmotoren, klimatisierbarer Allrad-Rollenprüfstand, zentrale Infrastruktur, Batterietests, Systemzuverlässigkeit, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

 

Wasserstoff

Für unsere umfangreiche Wasserstoffinfrastruktur bringen gleich mehrere Abteilungen ihr Wissen in verschiedenen Anwendungsszenarien ein. Die adressierten Bereiche umfassen sowohl mobile als auch stationäre Anwendungen wie Netzstabilität, Peak Shaving oder Lastverschiebung in der Industrie oder Zwischenspeicherung und Pufferanwendungen für erneuerbare Energien.

 

TCAD

Unser TCAD-Angebot (technology computer-aided design) basiert auf der Synopsys Sentaurus-Software, ergänzt durch eigene Module mit zusätzlichen Funktionalitäten für die Prozessmodellierung. Dies erlaubt es uns, die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden hinsichtlich der Fertigungstechnologien für verschiedene Bauelemente zu berücksichtigen.

Weiterhin bieten wir quantenmechanische Bauelementesimulationen sowie Schnittstellen zur atomistischen Modellierung von Prozessen und Bauelementen.

 

LiWiCalc®

LiWiCalc® ist unsere High-Speed-Software zur Berechnung aller wesentlichen Leistungsverluste bei realistischen Litzengeometrien: Mit einer präzisen Auflösung der inneren und äußeren Proximity- und Skin-Effekte berechnet LiWiCalc® Verluste für Litzen mit mehreren tausend Einzeladern auf verschiedenen Geometrieebenen für einen breiten Frequenzbereich und unterstützt so bei der Auslegung von z.B. Drosseln, Spulen und Transformatoren.

 

 

Dr. Production®

Auf Basis zahlreicher R&D-Projekte, die in Zusammenarbeit mit Equipment- und Halbleiterherstellern aus ganz Europa entstanden sind, bietet das IISB unter dem Markennamen 'Dr. Production' datenbasierte Fertigungsoptimierung an.