Workshop / 16. Februar 2023, 13.00 bis 19.00 Uhr
Auftakt-Workshop zur Innovationsplattform Fahrzeugelektrifizierung
Suchen Sie
- qualifzierte Fachkräfte
- neue Technologien für Ihre Produkte
- Anwendungen Ihres Know-hows für die Elektromobiliät?
Dann laden wir Sie am 16. Februar 2023 herzlich zu uns ein!
Das Verbundprojekt transform_EMN unterstützt mit gezielten Angeboten und einem breiten Netzwerk in der Metropolregion Nürnberg die Automobilzulieferindustrie bei den Herausforderungen der Transformation zur Elektromobilität. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Zukunft mitzugestalten.
Das Fraunhofer IISB baut in transform_EMN die Innovationsplattform „Fahrzeugelektrifizierung – Next Generation Electric Vehicle Technologies“ auf und etabliert in diesem Rahmen Arbeitskreise zu Fokusthemen im Bereich der Fahrzeugelektrifizierung. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen aus der Automobilzulieferbranche in der Metropolregion Nürnberg, die sich bereits mit dem Thema der Transformation beschäftigen oder sich in Zukunft damit beschäftigen möchten und dabei Unterstützung benötigen. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf elektrischen Antrieben, autonomem Fahren, Batteriespeichersystemen und Wasserstofftechnologie. Auch andere interessierte Unternehmen sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre aktive Beteiligung und Ihre Teilnahme am Auftakt-Workshop!
Programm
13:00 Uhr
Keynote: Innovative elektrische Antriebe
Dr. Ted Hopper, Jonas Röder, MACHmotors GmbH
Keynote: Effiziente Speicherung von Wasserstoff in kugelförmigen Drucktanks
Peter Stadthalter, Hesphera GmbH
Innovationsplattform Fahrzeugelektrifizierung
Prof. Dr. Martin März, Fraunhofer IISB
Weiterbildung in der Leistungselektronik
Thomas Harder, Cluster Leistungselektronik/ECPE
15:00 Uhr
Workshop zu den Bedarfen der Automobilzulieferindustrie
– Technologiezugang, Qualifizierung, FuE
18:00 Uhr
Imbiss und Networking
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Anmeldung per informeller E-Mail an Stefan Obermeyer bis zum 10. Februar wird gebeten.