DC/DC Konverter

Wir stellen kundenspezifische DC/DC-Wandler für die Automobilbranche, Luftfahrzeuge und stationäre Anwendungen zur Verfügung. Die Forschung beginnt mit dem grundlegenden Schaltverhalten von klassischem Silizium und modernen Breitbandlücken SiC- & GaN-Geräten. Mit hochintegrierten kundenspezifischen Passivkomponenten von Film- und Keramikkondensatoren, über gapped und gekoppelte Induktivitäten, bis hin zu modernen 3D-Aluminium-Lasersinterkühllösungen, schaffen wir Wandler von 1 Watt bis 1 Megawatt.

A und B-Stil Prototypen

Zero Serie Konverter ab 1 Einheit

Technologie Studien

Entwicklung von Power Cores für die kundenspezifische Integration

Lösungen für LV123, LV124, Schock- und EMI-Anforderungen

 

Nicht-isolierter Konverter

High Power Density

Modernste Leistungs-Elektronikkerne auf Basis von SiC und GaN mit höchsten Leistungsdichten,  mit geringstem Gewicht bei DC-DC-Wandlern und hoher Effizienz.

 

Nicht-isolierter Konverter

Automotive Prototyping

Innerhalb kürzester Zeit entwickelt und baut das Fraunhofer IISB A- und B-Style-Prototypen. Diese werden typischerweise von CAN gesteuert und bieten alle grundlegenden Sicherheits- und Leistungskonversationsfunktionen.

 

SIC/GAN Converters

Seien Sie unser Partner für innovative Lösungen mit breitbandigen Leistungshalbleitern & nehmen Sie an der Zukunft der Leistungselektronik teil.

Broschüren

 

Publikationen

AUTHOR

TITLE 

TALK 

PAPER 

Kreutzer

O. Kreutzer, M. Billmann, M. März, A. Lange, “Non-Isolating DC/DC converter for a fuel cell powered aircraft”, IEEE International Conference on Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles (ESARS), Toulouse, France, 2-4 November, 2016

pdf

Matlok

S. Matlok, T. Erlbacher, F. Krach, B. Eckardt, Switching SiC Devices Faster and More Efficient Using a DBC Mounted Terminal Decoupling Si-RC Element, 11th European Conference on Silicon Carbide and Related Materials (ECSCRM)

pdf 

Matlok

S. Matlok, Potential of SiC for Converters for High Voltage Level >400V, ECPE Workshop "Power Electronics for e-Mobility", 22 - 23 June 2016