High Power Density

Ein zentraler Bestandteil vieler elektrifizierter Fahrzeuge ist der Traktions-DC/DC-Wandler. Die Aufgabe besteht darin, Energie zwischen verschiedenen Energiespeichern, Batterieladegeräten (AC-Ladegeräten, schnellen DC-Ladegeräten), Antriebsumrichtern und Reichweitenverlängerungsquellen anzuschließen und umzuwandeln. In der modernen Autoarchitektur sind Gewicht und Volumen determinante Faktoren. Wenn wir einen Blick auf den aktuellen Stand der Technik werfen, können Leistungs-Elektronikkerne auf Basis von SiC und GaN die höchsten Leistungsdichten und das geringste Gewicht der DC/DC-Wandler aufzeigen. Diese Geräte erlauben eine hohe Schaltfrequenz von 200 kHz und in einen hohen Wirkungsgrad von über 98,5%. Die hohe Schaltfrequenz ermöglicht eine drastische Größenreduktion von passiven Bauelementen, die zu einer Rekord-Leistungsdichte von bis zu 143 kW/dm³ führt. 

Typische Herausforderungen von High Power Density Prototypen:


Niedrige induktive Kommutierungszelle für schnelles Umschalten

Integrierte Leistungsmodule

Extrem flacher, kleiner und Treiber mit hohem dV/dt

Mehrphasenbetrieb für reduzierten Rippelstrom

Hochleistungs-Keramik-Highside-Kondensator

Kleine, genaue und EMI-immune Strommessung

Niedervolumige, hochenergetische Leistungsinduktivitäten

Integrierte und optimierte Wasserkühlung

Broschüren

 

Bidirectional full Sic200 kW DC-DC Converter

 

Cool Systems with Sic and GaN