Charakterisierung induktiver Komponenten

Motivation

SiC- und GaN-Leistungsbauelemente eröffnen die Möglichkeit, die Leistungsdichte oder den Wirkungsgrad der elektronischen Systeme der nächsten Generation zu erhöhen. Allerdings könnten induktive Komponenten ein Show Stopper sein, da sie großen Platz benötigen und enorme Kosten in den Systemen verursachen.

 

Wo sind die Grenzen der induktiven Komponenten bei höheren Schaltfrequenzen und Leistungsdichten?

-> Wir sind Ihr Partner, der Induktoren und Transformatoren für kundenspezifische Leistungselektronik auswertet und konzipiert.

Ziele

Anwendungsbezogene Komponentencharakterisierung

Performance Bewertung von neuartigen Ferritwerkstoffen für Leistungselektronik

Komponentenmodellierung für computergestütztes Systemdesign

Verbesserung der Systemleistung unter Berücksichtigung von Zielen wie Komponentenverlusten, Raum oder Gewicht

Eigenschaften

© Photo Fraunhofer IISB

In aktuellen Datenblättern von Ferrit-Werkstoffen sind die angegebenen Werte noch zu unzureichend, um anhand dieser high performance Induktionskomponenten zu designen.

 

Deshalb bieten wir standardisierte Materialmessungen an:

• Materialspezifische Verluste mit DC-Bias
• Durchlässigkeit
• Hysterese
• Sättigungsfluss für verschiedene Temperaturen.

 

 

Auf Komponentenebene führen wir folgende Messungen durch:

• magnetische Parameter (z. B. Induktivität, Kopplung, Sättigungsstrom)
• Leistungsverluste für unterschiedliche Temperaturen und großen Signalanregungen.

Broschüre