Mit Hilfe neuer Materialien können neue passive elektronische Komponenten (Kapazitäten und Induktivitäten) entwickelt werden. Diese sind flexibel und fern von Standardgeometrien. Es ist notwendig, die neu entwickelten Materialien hinsichtlich ihrer Herstellbarkeit, sowie ihren thermischen und elektromagnetischen Eigenschaften zu untersuchen. Zu diesem Zweck werden neue Komponentenstrukturen mit Hilfe von Feldsimulationsprogrammen ausgewählt und produziert. Mit Hilfe neuer Techniken sollen neue Komponenten für spezielle mechatronische Systeme, z.B. Spannungswandler oder bestimmte EMV-Filter, entwickelt und aufgebaut werden, um so eine optimale Ausnutzung komplizierter Bauraumgeometrien zu ermöglichen.