Induktiver Stecker

Die induktive Energieübertragung ermöglicht kontaktlose Übertragung von Energie in schnell bewegte Komponenten. Robuste induktive Stecker  könnten  in  der  Fertigung  von  Lebensmittelbetrieben  oder  der  chemischen Industrie eingesetzt werden. Darüber hinaus könnten sie auch die einfachere und sichere Elektrifizierung von Bau- und Landmaschinen ermöglichen, die für den Betrieb von elektrischen Anbaugeräten eine entsprechend robuste Steckerlösung benötigen.

Projektziele

Realisierung einer induktiven Steckverbindungen besondere Umgebungsbedingungen

Übertragungsleistung bis zu 1000 W

einfache Handhabung

hohe Robustheit

Höchste Effizienz

Herausforderungen

Aufgrund der Forderung nach hoher Kompaktheit kann nur wenig Verlustleistung abgeführt werden (hohe Effizienz nötig)

Integration in sehr kleinen Bauraum

Ergebnisse

Nachweis der Funktionsfähigkeit

Anwendungsübergreifender Systementwurf von Magnetik und Leistungselektronik mit Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Simulationsverfahren

Praktische Robustheitsuntersuchungen & Simulationen elektronischer Baugruppen über den normative abgedeckten Messbereich hinaus

Projektpartner

Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Lehrstuhl für elektronische Bauelemente (LEB) und weiteren Lehrstühlen der Universität Erlangen-Nürnberg

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Publikationen

AUTOR

TITEL

TALK

PAPER

Joffe

M. Trautmann; C. Joffe; F. Pflaum; B. Sanftl; R. Weigel; T. Heckel; A. Koelpin, Implementation of simultaneous energy and data transfer in a contactless connector, 2016 IEEE Topical Conference on Wireless Sensors and Sensor Networks (WiSNet)

  pdf

Ehrlich

Ehrlich S., Design and Optimization of a Highly Integrated Inductive Power Transfer System for Pluggable Applications, Wireless Congress: Systems & Applications Munich, 10. November 2016

X