Workshop / 05. Dezember 2024, 13:00 bis 17.00 Uhr
Treffen der Fokusgruppe Energiespeicher
Die Fokusgruppe Energiespeicher beschäftigt sich mit den Themen Wasserstoff und Batterietechnik. Diese sind ein entscheidender Bestandteil der bevorstehenden Transformation und somit auch wichtig für die in der Metropolregion Nürnberg ansässigen Automobilzulieferer. Daher sollen im Rahmen der Fokusgruppe ein Netzwerk zwischen Unternehmen und Forschung gebildet sowie der Transfer von Know-how gewährleistet werden. Außerdem sollen mögliche Anknüpfungspunkte für Unternehmen, die sich bisher noch nicht mit dem Thema Energiespeicher beschäftigt haben, geliefert werden. Die Fokusgruppe richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Automobilzulieferer aus der Metropolregion Nürnberg.
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des letzten Treffens finden Sie hier.
Wir laden herzlich zum nächsten Treffen der Fokusgruppe am Donnerstag, 5. Dezember an das Fraunhofer IISB ein. Neben einem Vortrag zu Wertschöpfungspotenzialen in der Batterieproduktion wird es auch eine Institutsführung mit Fokus auf der Batterietechnik geben. Im anschließenden Workshop sollen mögliche Kooperationspotenziale zwischen den anwesenden Akteuren erörtert werden. Zum Abschluss lädt ein gemeinsamer Imbiss zum weiteren Networking ein.
Programm
13:00 | Begrüßung und Vorstellungsrunde Dr. Bernd Eckardt & Stefan Obermeyer, Fraunhofer IISB |
13:15 | Wertschöpfungspotenziale in der Batterieproduktion Prof. Florian Risch, Lehrstuhl FAPS, Universität Erlangen-Nürnberg |
14:00 | Institutsführung |
14:30 | Workshop zur Erörterung möglicher Kooperationspotenziale |
16:15 |
Wrap-up |
16:30 | Imbiss und Neworking |
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Um formlose Anmeldung per E-Mail an Stefan Obermeyer bis zum 28. November wird gebeten.
Das Verbundprojekt transform_EMN unterstützt mit gezielten Angeboten und einem breiten Netzwerk in der Metropolregion Nürnberg die Automobilzulieferindustrie bei den Herausforderungen der Transformation zur Elektromobilität. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Zukunft mitzugestalten.