Forschungsgebiete

 

Materialien

Material- und Technologieentwicklung (Kristallzüchtung, Epitaxie, Testbauelemente) von Halbleitermaterialien (Si, SiC, GaN, AlN, Diamant, III-V, II-VI), funktionelle Schichten (TaC, SiC, SiO2, Si3N4) und Energiematerialien (Al-Ionen Batterien).

 

Energiematerialien und Testbauelemente

Neue, leistungsfähige Materialien, die dazugehörigen Herstellungsprozesse und Testbauelemente zur Evaluierung.

 

Halbleiterbauelemente

Halbleitertechnologie, Reinraum-Infrastruktur, Si- und SiC-Metrologie für individuell angepasste Prozesse und Bauelemente, Nanotechniken sowie Partikel- und Dünnfilm-Systeme

 

AVT und Zuverlässigkeit

Neue Methoden und Materialien für die Aufbau- und Verbindungstechnik, Kühlung, Lebensdauer- und Fehleranalysen sowie Zuverlässigkeitstest, Verbindungstechnologien und neue Designs für den Modulaufbau

 

Leistungselektronik

Effiziente, kompakte und zuverlässige Leistungselektronik-Systeme – inklusive Elektroantrieben, Batteriesystemen und Ladeinfrastrukturen für Elektroautos sowie für Anwendungen im Luft- und Schiffsverkehr.

 

Intelligente
Energiesysteme

Leistungselektronische Systeme, z.B. Hochspannungsgleichstromübertragung (HVDC), lokale Gleichstromnetze oder auch Integration elektrischer Speicher und erneuerbarer Energien in bestehende Stromnetze.

 

Modellierung und künstliche Intelligenz

Physikalische Modelle, Simulationsprogramme und Optimierer, u.a. für Halbleiterprozesse und -bauelemente oder leistungselektronische Systeme