Karriere

Planen Sie Ihre berufliche Entwicklung mit dem Fraunhofer IISB!

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen uns zu dem, was wir sind – unser Anspruch ist es, unseren Kundinnen und Kunden innovative Lösungen auf höchstem Niveau anzubieten.

In hochmotivierten Teams und in einem attraktiven Arbeitsumfeld haben Sie Raum für kreative und eigenverantwortliche Tätigkeit. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgaben in einer international renommierten Forschungseinrichtung mit modernsten Arbeitsplätzen. Nutzen Sie unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei uns verbinden Sie Ihre berufliche Weiterbildung, z. B. im Rahmen einer Promotion, mit hervorragenden Möglichkeiten zum Aufbau eines eigenen Netzwerks. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Teil einer Leitlinien-orientierten Unternehmenskultur und profitieren von zusätzlicher Altersversorgung, betrieblicher Gesundheitsförderung und einer hauseigenen Cafeteria. Das Fraunhofer IISB ist eines von 16 Instituten innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft, welchen das "Fraunhofer FamilienLogo" verliehen wurde, eine Auszeichnung der Fraunhofer-Gesellschaft für herausragende Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Einblick in die Tätigkeiten am Fraunhofer IISB. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Du bist technikbegeistert, wissbegierig und hast Spaß an praktischen Aufgaben?

Dann suchen wir Dich als Auszubildende oder Auszubildenden für vier spannende Ausbildungsberufe:

µe-bauhaus erlangen-nürnberg:
Die technisch-akademische Meisterschmiede

Als µe-bauhaus erlangen-nürnberg schließen sich der Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente (LEB) und das Fraunhofer IISB zur akademisch-technischen Meisterschmiede, dem "Bauhaus der Mikroelektronik", zusammen.

Über die Adaption des Werkstattkonzeptes des Bauhauses schaffen wir eine theoretisch fundierte und zugleich hochgradig praxisorientierte Ausbildung für Jungmeisterinnen und Jungmeister der Halbleitertechnik und Halbleitertechnologie.

Ausbildungsplätze, studentische Tätigkeiten und Praktika

Studentische Hilfskräfte

Wir suchen engagierte studentische Mitarbeitende in den Bereichen Leistungselektronische Systeme, Elektromobilität, Mikro- und Naoelektronik, Halbleitermaterialien, numerische Simulation sowie im IT-Support, in der PR und der Verwaltung.

Ausbildungsplätze

Du bist technikbegeistert, wissbegierig und hast Spaß an praktischen Aufgaben? Dann suchen wir dich als Auszubildende oder Auszubildenden!

Wir bilden aus (m/w/d):

Mikrotechnologin / Mikrotechnologe in den Bereichen Halbleitertechnik und Aufbau- und Verbindungstechnik, Fachinformatikerin / Fachinformatiker im Fachbereich Systemintegration und Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement.

 

Praxisintegrierendes Studium, Studienarbeiten und Promotionen

 

Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente der Universität Erlangen-Nürnberg

Ihre berufliche und wissenschaftliche Qualifikation unterstützen wir gerne im Rahmen einer Studienarbeit oder Promotion.

In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente (LEB) werden attraktive Themen für Studien- und Diplomarbeiten bzw. Bachelor- / Masterarbeiten sowie Dissertationen vergeben.

 

 

Karriere-Messen für Studierende und Schulklassen

"ContactING"

 

Die Firmenkontaktmesse ContactING der Georg-Simon-Ohm Hochschule findet jährlich im  Oktober /  November in Nürnberg statt.

 

https://www.th-nuernberg.de/contacting/

"CONTACT"

 

Die CONTACT ist eine Firmenkontaktmesse an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und findet ebenfalls jährlich im Oktober / November statt.

 

https://www.contact-messe.de/