Hochleistungsmaterialien wie neuartige Halbleiter- und Energiematerialien sind von grundlegender Bedeutung für die Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit: die Transformation unseres Energiesystems in Richtung Nachhaltigkeit, intelligente Mobilität und Digitalisierung. Unser Hauptinteresse ist ein tiefgreifendes Verständnis der Materialeigenschaften, um neue Prozesse und Integrationsverfahren für den Bedarf der Batterie- und Halbleitertechnologie zu entwickeln. In der Außenstelle des Fraunhofer IISB im sächsischen Freiberg erforschen wir am Fraunhofer-Technologiezentrum Hochleistungsmaterialien THM gemeinsam mit unseren Partnern, dem Fraunhofer IKTS und dem Institut für Angewandte Physik (IAP) der TU Bergakademie Freiberg, neue, leistungsfähige Materialien und die dazugehörigen effizienten Herstellungsprozesse.