#Innovationskunst:
Happy Birthday Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE)!

Seit 5 Jahren bündeln die FAU Erlangen-Nürnberg, das Fraunhofer IIS und das Fraunhofer IISB ihre Stärken im LZE, um die Entwicklung komplexer Elektroniksysteme voranzutreiben.
Ein Elektroniksystem besteht heute neben Bauelementen und Schaltungskomponenten auch aus einer aufwändigen Software, mit welcher es in eine spezifische Umgebung eingebunden ist. Das Leistungszentrum konzentriert sich neben der wissenschaftlichen Arbeit explizit auf die Gestaltung von Strukturen und Kooperationsmodellen für Transfer und Verwertung, um Technologien aus der Forschung in enger Zusammenarbeit mit der Industrie schneller in Produkte umzusetzen.
Gut und eng war die Zusammenarbeit zwischen den Erlanger Fraunhofer-Instituten IIS und IISB mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) schon immer, sei es über gemeinsam betriebene Labore oder vereinte Aktivitäten in Forschung, Ausbildung und Lehre. Mit der Gründung des Leistungszentrums Elektroniksysteme (LZE) im Jahr 2015 wurde diese Kooperation auf eine ganz neue, strategische Stufe gehoben – Mission: Technologien aus exzellenter Forschung durch gezielte Transfermaßnahmen erfolgreich machen.
Letzte Änderung: