Konferenz und Ausstellung  /  29. Oktober 2025  -  30. Oktober 2025

Kongress Power of Electronics 2025

Der Kongress "Power of Electronics" richtet sich an Elektronikentwickler, Ingenieure und Techniker. Im Vortragsprogramm und der themenübergreifenden Fachausstellung werden unter anderem die folgenden Fachgebiete adressiert:

  • Elektronikentwicklung, beispielweise für Leistungselektronik, Stromversorgungen, Embedded-Systeme oder Sensorik
  • Wärmemanagement: effiziente Kühlung & thermische Optimierung
  • Messtechnik, Prüfverfahren, Normen und zuverlässige Designs
  • Prozesse, Engineering & Management
  • Ressourcenoptimierung und umweltfreundliche Elektronik
     

Fachbeiträge aus dem Fraunhofer IISB

Aktueller Überblick zur DC-Normung
Bernd Wunder, 30. Oktober, 9:45 - 10:15 Uhr, Vortragsraum: Heisenberg
Um eine sichere, zuverlässige und kompatible Nutzung von Gleichstrom in verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten, wie z.B. in der Photovoltaik, der Elektromobilität und der Industrieautomation, ist die Normung von DC-Systemen wichtig. Dies umfasst sowohl technische Aspekte der Gleichstromversorgung als auch die Sicherheitsaspekte, insbesondere im Niederspannungsbereich. Der Vortrag gibt einen aktuellen Überblick zum Stand der DC-Normung.  

Direktgekühlte Leistungselektronik, thermisches Management und Nachhaltigkeit von der Bauelementauswahl bis zur Fertigung
Thomas Menrath, 30. Oktober, 11:15 - 11:45 Uhr, Vortragsraum: THE CURVE
In dem Vortrag werden aus unserer aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeit heraus am Beispiel eines Umrichters die interessanten Aspekte einer mit dielektrischer Flüssigkeit gekühlten Leistungselektronik aufgezeigt. Dabei werden die Potenziale für aktive und passive Komponenten in diesem System dargestellt, Simulationen und Vergleiche zur Wasserkühlung präsentiert sowie auf die Designmöglichkeiten beim Leistungsmodul eingegangen. Zudem werden unser Messplatz und die besonderen Herausforderungen, die Messungen in diesen Systemen mit sich bringen, erläutert. All dies erfolgt mit Blick auf die Anforderungen an nachhaltige Leistungselektronik.
 

Wir freuen uns darauf, Sie in Würzburg zu treffen!