Kontaktlose Energieübertragung ist keine Science Fiction mehr

Besuch des Bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger im E|Road-Center

Kurzmeldung /

Besuch des Bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger mit seiner Landtagsfraktion am 19.9.2025 im E|Road-Center Hallstadt.

© Thomas Richter / Fraunhofer IISB
© Thomas Richter / Fraunhofer IISB
© Thomas Richter / Fraunhofer IISB

Es war die Sensation auf der IAA Mobility: Verschiedene Hersteller präsentierten ihre Systeme für das kontaktlose Laden von Elektrofahrzeugen. Mit Übertragungsleistungen im zweistelligen Kilowattbereich sind diese Lösungen für Privatanwender und den Einsatz in der heimischen Garage optimiert. Was zuhause ein Komfortfaktor ist, könnte auf öffentlichen Straßen ein echter Gamechanger für die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs sein. Allerdings erfordert das Übertragungsleistungen von mehreren 100 Kilowatt bis zu 1 Megawatt und einen gewissen Mehraufwand im Straßenbau. Dem gegenüber steht ein enormes Einsparpotenzial bei den Fahrzeugbatterien, denn es werden das Gewicht und die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen deutlich reduziert. Hierfür müssen Lösungen erforscht, entwickelt und zur Produktreife gebracht werden. 

Genau daran arbeitet das Team um Abteilungsleiter Florian Risch und Gruppenleiter Manuel Seidenath im E|Road-Center im Cleantech Innovationpark in Hallstadt, feierlich eröffnet vom bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Bayerisches Staatsmministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) im Frühjahr 2025. Heute durften wir StM Hubert Aiwanger wieder bei uns begrüßen und hatten dabei die großartige Gelegenheit, unsere neue Außenstelle auch seinen Kollegen Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales, und Thorsten Glauber, Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, sowie ihrer Landtagsfraktion persönlich vorzustellen.

© Thomas Richter / Fraunhofer IISB
© Thomas Richter / Fraunhofer IISB
© Thomas Richter / Fraunhofer IISB
© Thomas Richter / Fraunhofer IISB

Last modified: