Schaltgeräte meet Semiconductor - Smart-Grid-Komponenten für resiliente Gleichstromnetze bis 1500 Volt

Short Message /

Im Bereich von Spannungen bis 800 VDC beginnen sich lokale und intelligente Gleichstromnetze zu etablieren, beispielsweise bei der Versorgung von Hochleistungsrechenzentren für KI-Anwendungen oder in besonders energieoptimierten Produktionsumgebungen mit hohem Robotik-Anteil.

© Elisabeth Iglhaut / Fraunhofer IISB
© Elisabeth Iglhaut / Fraunhofer IISB

Entsprechend besteht schon heute ein wachsender Bedarf an gleichstromtauglichen Komponenten, auch für noch höhere Spannungsbereiche, wie etwa in der Elektromobilität für das Megawatt-Charging oder bei der regenerativen Energieerzeugung mit großen Freiflächen-Photovoltaikanlagen. 

Das Projektteam aus HybSchaDC (Hybride Schaltgeräte für effiziente DC-Netze) arbeitet bereits an einer Lösung: Modular und seriell aufgebaute, schnelle hybride Schaltgeräte auf Halbleiter-Basis, die sich für Spannungen bis 1500 VDC eignen. 

Zur gemeinsamen Präsentation der Projektergebnisse, Begutachtung der Demonstratoren und Diskussion von Fragen der Normierung und Sicherheit bei Spannungen oberhalb 1500 VDC treffen sich die Projektpartner aktuell bei uns am Institut.

© Elisabeth Iglhaut / Fraunhofer IISB
© Elisabeth Iglhaut / Fraunhofer IISB
© Elisabeth Iglhaut / Fraunhofer IISB
© Elisabeth Iglhaut / Fraunhofer IISB

Last modified: