Im internationalen Vergleich besitzt das Fraunhofer IISB auf dem Gebiet der Leistungselektronik für die Elektromobilität eine Spitzenposition. Ausdruck dafür sind eine Vielzahl von Entwicklungsprojekten mit allen großen Automobilherstellern sowie -zulieferern. Dabei haben viele Proejektergebnisse internationale Aufmerksamkeit erworben.
Wir sind permanent bestrebt, neue Anwendungen und Funktionalitäten zu erschließen. In der Zukunft wird beispielsweise die Integration von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz eine immer größere Bedeutung erhalten. Auch im Bereich der Luftfahrt ebnen die neuen Technologien in der Leistungselektronik den Weg hin zu „more electric aircraft“. So kann durch den elektrischen Betrieb von Aktuatoren die Kraftstoffeffizienz verbessert und der Wartungsaufwand von Hydrauliksystemen reduziert werden.