Knowhow-Module zur Elektromobilität

Die Qualifizierungsmodule stammen aus dem Projekt transform_EMN und sind ein kostenfreies Informationsangebot für alle, die Grundwissen über verschiedene Themen der Elektromobilität aufbauen möchten. In erster Linie richten sie sich an Personen und Unternehmen in der Automobilbranche, die sich durch die Mobilitätswende in einem Transformationsprozess befinden und Möglichkeiten suchen, sich weiterzubilden und ihr vorhandenes Knowhow in der Elektromobilität anzuwenden.

Haben Sie Feedback zum Videoangebot? Dann nutzen Sie gerne unsere Evaluationsumfrage.

Modul 1: Grundlagen Lithium-Ionen-Batterien

Folien und Tonspur von Dr. Bernd Eckardt, Leiter der Abteilung Leistungselektronik am Fraunhofer IISB

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

© Fraunhofer IISB

Das Videomodul "Grundlagen Lithium-Ionen-Batterien" umfasst folgende Themenbereiche:

  • Bauformen der LiIo-Batterien
  • Energiedichte und Leistungsdichte
  • Materialien und Zelltechnologien
  • Funktionsweise
  • Gefährdung und Sicherheitsmaßnahmen
  • Verhalten im Betrieb
  • Ladezyklen
  • Recycling

 

Modul 2: Wasserstofftechnologie und Brennstoffzelle

Herzlich willkommen zum Selbstlernkurs 'Wasserstofftechnologie und Brennstoffzelle'!

© Kurt Fuchs / Fraunhofer IISB

In unserem 20-minütigen Selbstlernkurs geben wir Ihnen einen grundlegenden Überblick über folgende Punkte:

  • Elektrolyse: Grundidee und Historie
  • Wasserstoff: Gewinnung und Speicherung
  • Brennstoffzelle: Typen und Merkmale
  • Einsatz in Fahrzeugen: Anwendungsbeispiele

transform_EMN

Das Verbundprojekt transform_EMN unterstützt mit gezielten Angeboten und einem breiten Netzwerk in der Metropolregion Nürnberg die Automobilzulieferindustrie bei den Herausforderungen der Transformation zur Elektromobilität.