Die Fraunhofer-Gesellschaft vereint unter ihrem Dach 75 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Damit die vielfältigen Kompetenzen optimal genutzt werden, arbeiten die Institute in thematischen Verbünden und Allianzen zusammen und entwickeln in Projekten gemeinsam Lösungen. Kooperationen mit exzellenten Forschungspartnern und Unternehmen weltweit sorgen für einen direkten Austausch mit den einflussreichsten Wissenschafts- und Wirtschaftsräumen.
Fraunhofer THM
Die Abteilung Energiematerialien und Testbauelemente des Fraunhofer IISB ist in Freiberg angesiedelt. Zusammen mit dem Fraunhofer IKTS betreibt das IISB hier das Fraunhofer-Technologiezentrum Hochleistungsmaterialien THM.
Das FNT ist ein Zusammenschluss von 14 Fraunhofer-Instituten, die seit über 15 Jahren die Nanotechnologie als Basistechnologie gemeinsam und anwendungsorientiert vorantreiben.
Seit 1996 koordiniert der Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik die Forschung der Fraunhofer-Institute in den Bereichen Mikroelektronik und Mikrointegration
In der Fraunhofer-Allianz Energie haben sich 20 Fraunhofer-Institute zusammengeschlossen, die sich mit verschiedenen Bereichen der Energieforschung befassen.
Innerhalb der Fraunhofer-Allianz Batterien entwickeln 750 Experten und Expertinnen aus 26 Mitgliedsinstituten innovative Lösungen für nachhaltige und leistungsfähige elektrochemische Energiespeicher.