
An der ETH Zürich haben Studierende im Rahmen eines Schwerpunktprojekts ein 4-Personen-Flugzeug mit einem batterieelektrischen Antriebsstrang ausgestattet. Am 19. September 2022 meisterte der E-Sling-Flieger in Dübendorf (bei Zürich) seinen Erstflug. Um eine Sling-TSi zu elektrifizieren, wurde der Verbrennungsmotor entfernt und durch ein modulares Batteriesystem ersetzt, das 44 kWh Energie speichert und eine Reichweite von bis zu 200 km erreicht. Das modulare Batteriesystem wird mit dem vom Fraunhofer IISB entwickelten Batteriemanagementsystem foxBMS® überwacht und gesteuert. Die zuverlässige und sorgfältig dokumentierte Architektur von foxBMS® ermöglichte es dem Schweizer Studierendenteam, die Flugzulassung des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) zu erhalten. (auf Englisch)
mehr Info