Am Fraunhofer IISB sind wir Vorreiter für Forschung und Entwicklung im Bereich der induktiven Energieübertragungssysteme (IPT). Induktive Energieübertragung ermöglicht eine vollständig kontaktlose – verschleiß- und lichtbogenfreie – Energieübertragung und bietet damit höchste Betriebssicherheit, gerade in staubigen, feuchten oder rotierenden Anwendungen, in denen herkömmliche Steckverbinder frühzeitig versagen. Die Technologie schafft Mehrwert in zahlreichen Einsatzfeldern, zum Beispiel:
- Kundenspezifische Hilfsstromversorgungen (z. B. 48 V auf 48 V oder 24 V auf 24 V) für Anwendungen mit sehr hohen Isolationsanforderungen
- Berührungslose Steckverbinder für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen
- Energieversorgung bewegter oder rotierender elektrischer Lasten
- Drahtloses Laden von Elektrofahrzeugen: bis zu 11 kW für stationäre Anwendungen und bis zu 20 kW für dynamische In-Road-Systeme in Kooperation mit dem E|Road Center.
Wir entwickeln und realisieren komplette IPT-Systeme – von der FEM-Simulation des induktiven Übertragungssystems zu der Analyse, Simulation und Auslegung der benötigten Leistungselektronik über die mechanische Integration bis zur Umsetzung voll funktionsfähiger Demonstratoren.